Pferdegestützte Ergotherapie

Heilende Erlebnisse: Körper und Geist stärken durch die besondere Verbindung zu Pferden

Was ist Pferdegestützte Ergotherapie?

Die Pferdegestützte Ergotherapie nutzt die Bewegung und Interaktion mit dem Pferd, um therapeutische Ziele zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt nicht auf dem Erlernen des Reitens, sondern auf der Unterstützung des Klienten in der gemeinsamen Interaktion mit dem Pferd.

Diese Therapieform eignet sich besonders für Menschen mit:

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Emotionalen und sozialen Herausforderungen

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen

  • Motorischen Einschränkungen

Heilende Erlebnisse mit Pferden

1. Bewegung & Balance

Die rhythmischen Bewegungen des Pferdes wirken entspannend und fördern Koordination, Gleichgewicht und Muskelaufbau.

2. Emotionale Stärke & Selbstvertrauen

Der Umgang mit dem Pferd stärkt das Selbstbewusstsein, hilft Ängste abzubauen und fördert emotionale Stabilität.

3. Achtsamkeit & Entspannung

Die ruhige Interaktion mit dem Pferd lehrt Achtsamkeit, reduziert Stress und schärft die Sinne.

Ziele der Pferdegestützten Ergotherapie
  • Motorik: Stärkung der Grob- und Feinmotorik

  • Gleichgewicht & Koordination: Verbesserung der Bewegungsabläufe

  • Kognitive Fähigkeiten: Erhöhung der Konzentration und Aufmerksamkeit

  • Wahrnehmung: Sensibilisierung für die taktile Wahrnehmung durch Berührung und Achtsamkeit mit dem Pferd

  • Emotionale Entwicklung: Zugang zu Emotionen finden, zulassen und annehmen

  • Selbstbewusstsein: Aufbau eines positiven Selbstbildes und Selbstwertgefühls

  • Sozialkompetenz: Verbesserung des Sozialverhaltens und der Teamfähigkeit

  • Mut & Entschlossenheit: Förderung der Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit

Preise & Kostenübernahme

Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage einer Honorarvereinbarung nach den Empfehlungen des Berufsverbandes für Fachkräfte pferdegestützter Interventionen e.V.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kostenübernahme durch:

  • Private Krankenkassen

  • Jugendämter

  • Spendenvereine

möglich. Gerne unterstütze ich Sie bei der Antragsstellung und Beratung.

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung!

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur
pferdegestützten Ergotherapie

Hier findest du die wichtigsten Informationen zu Ablauf, Voraussetzungen und Kostenübernahme. Falls du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Eine Einheit dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten. Die Anzahl und Häufigkeit der Termine werden individuell festgelegt.

Jede Einheit wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Sie kann Bodenarbeit, geführtes Reiten, motorische Übungen oder spielerische Aufgaben mit dem Pferd beinhalten. Ich begleite das Kind gezielt und setze ergotherapeutische Techniken ein.

Diese Therapieform eignet sich für Kinder mit motorischen, sensorischen, kognitiven oder emotionalen Herausforderungen. Sie kann bei Konzentrationsproblemen, Wahrnehmungsstörungen, Ängsten, Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Autismus oder körperlichen Einschränkungen unterstützen.

Viele Kinder starten mit Respekt oder Unsicherheit – das ist völlig normal. Durch behutsame Annäherung, ohne Druck und mit kleinen Schritten, helfen wir dabei, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen. Dein Kind bestimmt das Tempo selbst.

Finde heraus, wie pferdegestützte Ergotherapie Kindern helfen kann!

Lass uns gemeinsam die beste Lösung für dich finden – unverbindlich und individuell abgestimmt.